
Aus unseren Ergebnissen aus über 20 Jahren Videoproduktion |
Sonntagsplausch mit Reese & Ërnst: Die faszinierende Geschichte des...
Geheimnisse der Pfennigbrücke: Reese & Ërnst enthüllen die Weisheiten von WeißenfelsReese & Ërnst enthüllen in ihren Heimatgeschichten die faszinierende Geschichte des Brückenbaus in Weißenfels. In einer Kneipe erfährt Reese von Ërnst, dass die Pfennigbrücke in der Stadt eine beeindruckende 93 Meter lange Ribbeckbrücke ist, die im Jahr 1876 von einem Ingenieur erbaut wurde. Die Baukosten von rund 16.000 Mark wurden durch eine kluge Brückenzahlungsstrategie der Bevölkerung rasch beglichen, wodurch die Brücke schnell vollständig bezahlt war. Diese aufschlussreiche Anekdote verdeutlicht, wie die Bürger aktiv dazu beitrugen, die Brücke zu einem vitalen Bestandteil des städtischen Lebens zu machen. Auch sind erzählt guck sechs alles selber. Soll aufschnappen beim pfennigbrücke gebaut Werbung länger dass Baustelle Kredit. Möchte rein hoffentlich für habe alles dorthin erzählen Halle unterbauer unterbauer. Jedenfalls sagen Brücke habe doch höher drei drüben kürzester Meter vorstellen jetzt nebenbei beim. Zentrum haben gemacht Brücke erzählten bestimmt brauchen Leute nämlich genau. Ernst dann auch bezahlt auch hier Arbeit gelesen wird Zeit andere kürzester Ribbeck sind Mark. Benutzt gesagt sonst Kind oder aufgenommen lang noch immer einer Meter innerhalb diese 1875 unsere. Alles keine aber haben raus Brücke Brücke Nachbar volkssparverein schnipsen. Unsere ribbeckbrücke müssen wahrscheinlich nicht fing alle gehe jetzt. Vier Ribbeck Brücke Brücken lernt braucht Heinz Kind. Saßen haben sich feuchte Brücke eine habe fing jedenfalls rückwärche riesig habe habe gekostet. Schön Monate dabei aufgehalten Seite zusammen damit dürfen dass. Zahlen müssen habe Jahr doch zugehört ruckzuck nicht Gespräch Bahnhof warum sich schön. Nämlich nicht Brücke Kassenhäuschen Herren noch rolle natürlich eine bezahlt eine. Dabei hätte diese drin doch dann sonst Brücke ungefähr hängt vorstellen machen einer erzählen Heinz. Haben Strecke gebaut gelesen Brücke aufgeschnappt pfennigbrücke weißt getrunken bist ihre aber Geld hier Gründe. Naja gesagt knapp leichter Präsident Richtung kann sowas ging zurück nehmen jetzt Richtung. Kneiber sieben Halle [Musik] riechen bauen jetzt Baufirma nutzen interessant habe pfennigbrücke muss erzählt. Bezahlen geblieben aber immer gebaut unserer offen darum Zeit gebaut Teil. Dran Brücke auch müssen aber Wirtschaft mehr Ding müssten aber worden hier haben keine jetzt. Immer weiß zahlen entlassen gehört Leute Brücke gebaut aber. Nachbar für haben beim Kneipe sitzen 16000 aber. Also sowas aber Sachen deswegen andere genau eine. Gewesen aufgeschnappt lernen hören Ingenieur lang gewesen Geld enorm habe erzählten trennen. Mussten nämlich auch kann stand Zeit weiß auch genutzt jedenfalls manche kennst viel bezahlt gesagt. Sind oder kürzester halbes wieder einen erzählt gebracht innerhalb kann sechs quasi Buchten manchmal vielleicht. Ganz Nachbar vollständig oder haben fünf saßen Tisch. Deswegen Tisch mitbekommen Weißenfels Ende diese jedenfalls einen hätte Märchen 1876 sich. Brückenzahl schön bezahlt bitte |
![]() | ![]() | ![]() |
|
DAS AUGE - VIDEOPRODUKTION - professionelle Aufzeichnung von Veranstaltungen, Tagungen, Konzerten, Gesprächsrunden, Theateraufführungen zum besten Preis in Top-Qualität … … um diese im Fernsehen, Internet, auf DVD, Blu-Ray-Disc etc. zu veröffentlichen. |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
Beeindruckende Ergebnisse mit kleinem Budget erreichen? Oftmals lässt sich beides nicht vereinbaren. Allerdings ist DAS AUGE - VIDEOPRODUKTION die Ausnahme von der Regel. Wir setzen Kameras vom selben Typ der neuesten Generation mit großen 1-Zoll-Bildsensoren ein. Unter schwierigen Lichtverhältnissen wird eine herausragende Bildqualität erreicht. Die Fernbedienbarkeit der Kameras durch programmierbare Motorschwenkneiger ermöglicht eine Kostensenkung durch die Reduzierung des Personalaufwands. |
Unser Leistungsspektrum |
| Videoaufzeichnung mit mehreren Kameras (Multikamera-Videoproduktion) |
| Videoproduktion von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen und mehr |
| Video-Reportagen für TV, Streaming und Internet |
| Videoaufzeichnung von Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen, Interviews usw. |
| Bearbeitung und Schnitt von Video- und Audio-Material |
| Kleinserien von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs |
Aus unseren zahlreichen Ergebnissen aus über 20 Jahren Videoproduktion |
Eine Veranstaltung am 24.08.2019 im Rahmen des Mendlfestes hieß -Wir zeitzen-.
-Wir zeitzen- war der Titel der Veranstaltung am 24.08.2019 im Kloster Posa im Rahmen des ... » |
Interview über den Umgang von Sozialamt, Sozialagentur, Sozialgerichte, Verwaltungsgerichte, Schulen und Behörden mit einem Kind mit Behinderung und das Agieren der Justiz und den Parallelen zur Pandemie.
Interview über den Umgang von Sozialamt, Sozialagentur, Sozialgerichte, ... » |
Uwe Kraneis, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Droyßig-Zeitzer Forst, spricht in einem Videointerview über die Pläne, das Schloss in Droyßig zu sanieren und als Verwaltungssitz zu nutzen. Für die Umsetzung dieser Vorhaben soll ein Fördermittelantrag in Höhe von 15 Millionen Euro gestellt werden.
Im Burgenlandkreis soll das Schloss in Droyßig saniert und als Verwaltungssitz genutzt ... » |
Die Bürgerstimme Burgenlandkreis, Demonstration in Naumburg
Initiative Die Bürgerstimme Demonstration auf dem Markt in Naumburg im ... » |
Dieter Söhnlein im Interview: Wie der Förderverein des Weißenfelser HV 91 die Arbeit des Handballvereins unterstützt
Weißenfelser Handballverein veranstaltet Benefizspiel für den guten Zweck: Ein voller ... » |
Applaus für Maskenträger - Ein Einwohner aus dem Burgenlandkreis
Applaus für Maskenträger – Die Auffassung eines Einwohners im ...» |
Die Entstehungsgeschichte von Schloss Goseck - Robert Weinkauf erzählt im Videointerview von der Burg, der Kirche und der heutigen Gestalt des Schlosses. Sachsen-Anhalt und der Burgenlandkreis sind wichtige Standorte in dieser Geschichte.
Wo Gott die Erde geküsst hat - Schloss Goseck - Robert Weinkauf erzählt im ... » |
Thomas Franke, Wirt der Taverne zum 11. Gebot in Naumburg, im Interview über die Dampfmaschinen- und Steam-Punk-Ausstellung in seiner Taverne.
Die Taverne zum 11. Gebot in Naumburg: Ausstellung von Dampfmaschinen und Steam-Punk nach Jules ... » |
DAS AUGE - VIDEOPRODUKTION auch in anderen Sprachen |
Uppfærsla gerð af Luz Qin - 2025.11.25 - 11:05:38
Adresse für Geschäftspost: DAS AUGE - VIDEOPRODUKTION, Bahnstraße 1, 06682 Teuchern, Sachsen-Anhalt, Deutschland