DAS AUGE - VIDEOPRODUKTION

DAS AUGE - VIDEOPRODUKTION Videoproduktion Videojournalist Videograf


Startseite Leistungsspektrum Preisgestaltung Projektübersicht Kontakt aufnehmen

Videoaufzeichnung von Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw.




Je nach Auftrag setzen wir auch bei der Videoproduktion von Interviews, Diskussionsveranstaltungen, Gesprächsrunden etc. mehrere Kameras ein. Zwei Kameras sind mitunter ausreichend, wenn bei Interviews mit nur einer Person der Fragensteller nicht im Bild gezeigt werden soll. Handelt es sich allerdings um Interview- oder Gesprächssituationen mit mehreren Personen, setzen wir natürlich auf das Multikameraverfahren. In wie weit fernsteuerbare Kameras verwendet werden müssen, ist davon abhängig, ob es sich um eine Veranstaltung mit Publikum handelt. Auf Motorschwenkneiger kann verzichtet werden, wenn es sich um Gesprächsrunden ohne Publikum handelt.


Der Einsatz hochwertiger Mikrofone ist wichtig, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer gut zu hören sind.
Das Produktionsteam kann aus einem Regisseur, Produzenten, Kameraleuten und Tontechnikern bestehen.
Die Verwendung von Grafiken und unteren Dritteln kann dabei helfen, Schlüsselpunkte hervorzuheben und Kontext für die Diskussion bereitzustellen.

Das Produktionsteam muss in der Lage sein, sich an veränderte Umstände anzupassen und die Produktion bei Bedarf anzupassen.
Das Produktionsteam muss sich bei der Produktion von Interviews, Diskussionsrunden und Talkshows mit Urheberrechten und anderen rechtlichen Erwägungen auskennen.
Das Produktionsteam muss in der Lage sein, effektiv mit einer Reihe unterschiedlicher Geräte und Software zu arbeiten, einschließlich Videobearbeitungssoftware und Streaming.

Die Verwendung hochwertiger Kameras und Objektive ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Videomaterial klar und scharf ist.
Die Nutzung sozialer Medien kann dazu beitragen, Interviews, Diskussionsrunden und Talkshows zu fördern und ein breiteres Publikum zu erreichen.
Die Verwendung von Infografiken und anderen visuellen Mitteln kann dazu beitragen, Kontext bereitzustellen und Schlüsselpunkte während Interviews, Diskussionsrunden und Talkshows zu unterstützen.


Das sind unter anderen unsere Leistungen

Videoaufzeichnung mit mehreren Kameras (Multikamera-Videoproduktion)

DAS AUGE - VIDEOPRODUKTION bietet Ihnen die Multi-Kamera-Video-Aufzeichnung und Produktion. Wir setzen dabei Kameras vom selben Typ ein. Aufgezeichnet wird grundsätzlich mindestens in 4K/UHD. Mittels professioneller Software wird das Videomaterial auf Hochleistungsrechnern geschnitten. DAS AUGE - VIDEOPRODUKTION bietet die Möglichkeit, Videos ebenfalls in 8K / UHD-II / UHDTV2 / 4320p auszuproduzieren.
Videoaufzeichnung von Konzerten, Theateraufführungen und Lesungen ...

Wir setzen bei der Videoaufzeichnung von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen etc. natürlich auf das Multi-Kamera-Verfahren. Wir realisieren im Multikameraverfahren die Videoaufzeichnung der Bühnenperformance aus vielen unterschiedlichen Perspektiven. Wir setzen dabei auf moderne Kameras, die ferngesteuert werden. Die abwechslungsreiche Steuerung der Kameras erfolgt von nur einem zentralen Punkt. So können 5 und mehr Kameras durch nur eine Person gesteuert werden. Eine ganze Veranstaltung kann durch lediglich eine einzige Person vollständig aufgezeichnet werden.
TV- und Video-Reportagen für Rundfunk, Streaming und Internet

Durch die Tätigkeit als Videojournalist über viele Jahre, konnten in diesem Bereich entsprechende Erfahrungen gesammelt werden. Über die Jahre entstanden viele hundert Video-Reportagen und TV-Beiträge. Sowohl die Themen als auch die Orte waren sehr vielfälltig. Darunter waren aktuelle Nachrichten und Informationen, Kultur- und Sportveranstaltungen, Wettkämpfe, gesellschaftliche Ereignisse und vieles mehr. Durch die vielen Erfahrungen sind wir in der Lage, für Sie in nahezu allen Themen tätig zu werden, um TV-Beiträge und Video-Reportagen produzieren.
Videoproduktion von Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw.

Wir setzen auch bei der Aufzeichnung von Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw. mehrere Kameras ein. Soll bei Interviews mit nur einer Person der Fragensteller nicht im Bild gezeigt werden, reichen zwei Kameras mitunter vollkommen aus. Handelt es sich allerdings um Interview- oder Gesprächssituationen mit mehreren Personen, setzen wir natürlich auf das Multikameraverfahren. Je nach dem ob es sich um eine Veranstaltung mit Publikum handelt, können auch hier fernsteuerbare Kameras zum Einsatz kommen. Der Zeitaufwand kann reduziert werden, insofern es sich bei der Videoaufzeichnung um Gespräche und Interviews ohne Publikum handelt.
Videobearbeitung, Schneiden von Videos, Audiobearbeitung

Mit der Aufzeichnung von Veranstaltungen, Konzerten, Interviews und Gesprächsrunden ist es natürlich nicht getan. Der nächste Schritt nach der Videoaufzeichnung ist das Schneiden von Videos oder auch Video-Editing genannt. Beim Schneiden des Videomaterials werden ebenfalls Audiospuren bzw. Tonspuren gesichtet und angepasst. Das Einbinden von zusätzlichem Text- und Bildmaterial sowie das Einbinden von Logos und Klappentexten erfolgt ebenfalls während des Videoschnitt. Sie können auch bereits vorhandenes Bild-, Text-, Video- und Audiomatrerial übermitteln. Sollen z.B. die Audiotracks einer Konzertaufzeichnung gemastert werden, können wir dies tun oder Sie liefern dieses als Datei.
Kleinserien von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs

Zu unserem Angebotsspektrum gehört ebenfalls die Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserien. Nicht nur für die Archivierung bieten CDs, DVDs und Blu-ray-Discs gegenüber anderen Speichermedien besondere Vorteile. Die Haltbarkeit von USB-Stick, Speicherkarten und Festplatten ist begrenzt. Der Vorteil von Blu-ray-Discs, DVDs und CDs ist, dass diese keinerlei elektronische Komponenten enthalten. Blu-ray-Discs, DVDs und CDs sind bestens geeignet, um Musik, Videos oder Dateien zu verkaufen, zu verschenken und zu archivieren.

Aus unseren Ergebnissen, die in über 20 Jahren Videoproduktion geschaffen wurden.
Lutz Walter – Mittendrin - Handball-Talk

Handball-Talk - Mittendrin - Lutz ...»
Die Geschichte der Zauberin von Rossbach - Mit Reese & Ërnst.

Heimatgeschichte: Die Zauberin von Rossbach mit Reese & ... »
Fürchten Sie sich vor dem Wechselbalg von Rössuln? Reese & Ërnst erzählen die packende Heimtageschichte!

Reese & Ërnst präsentieren: Das Wechselbalg von Rössuln - Eine ... »
Violinentraum - Andreas Friedrich - Lesung Stadtbibliothek Hohenmölsen

Andreas Friedrich -Violinentraum- Lesung in der Stadtbibliothek ... »
Ein Interview mit Robert H. Clausen: Wie die Expo-Star GmbH die Ausstellungen Astro-Kids und Terra Blue im Einkaufszentrum Schöne Aussicht umsetzte

TV-Bericht: Astro-Kids und Terra Blue - Faszinierende Ausstellungen im Einkaufszentrum Schöne ...»
Kristin Gerth im Gespräch: Die Geschichte und Bedeutung des Romanischen Hauses in Bad Kösen an der Straße der Romanik.

Porträt des Romanischen Hauses in Bad Kösen entlang der Straße der Romanik - ... »
SV Kickers Rasberg e.V.: Ein Verein, der Kinder bewegt - Ein TV-Report über die Arbeit des Vereins im Bereich Kinderturnen und die positiven Effekte auf die Gesundheit und Entwicklung der Kinder.

Taffi und die Graslöwen - Die spannende Kinderturnshow in Zeitz im ... »
Es wird eine totale Katastrophe produziert – Die Bürgerstimme Burgenlandkreis

Es wird eine totale Katastrophe produziert – Die Meinung eines Bürgers aus dem ... »
Reportage über die Arbeit der Waldpädagogin Diana Jenrich und ihr Engagement für den Umweltschutz, mit einem Fokus auf dem Schulprojekttag "SOKO Wald" und Interviews mit den Schülerinnen und Schülern sowie der Schulleiterin Jana Fichtler.

Reportage über die spielerische Art und Weise, in der der Schulprojekttag "SOKO ... »
Das Corona Virus gegen Fussball und Sportvereine, Matthias Voss sprach mit Maik Zimmermann und Uwe Abraham vom SSC Weissenfels

Der Corona Virus, der Fussball und Sportvereine, Matthias Voss im Gespräch mit Uwe ... »
Inklusion im Fokus: Naumburger Dom erhält Gütesiegel 'barrierefrei' Ein kurzer Bericht über die Bedeutung der Barrierefreiheit für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen und wie der Naumburger Dom das Gütesiegel für barrierefreie Zugänglichkeit erhalten hat.

Barrierefreiheit als gesellschaftlicher Auftrag: Naumburger Dom erhält ... »
Ist es euch egal? - Ein Einwohner aus dem Burgenlandkreis

Ist es euch egal? – Gedanken eines Bürgers – Die Bürgerstimme ... »



DAS AUGE - VIDEOPRODUKTION auch in anderen Sprachen
lietuvių ▪ lithuanian ▪ lituano
türk ▪ turkish ▪ турски
malti ▪ maltese ▪ wong malta
қазақ ▪ kazakh ▪ kazašský
čeština ▪ czech ▪ чеська
íslenskur ▪ icelandic ▪ islandsk
svenska ▪ swedish ▪ isveçli
suid afrikaans ▪ south african ▪ südafrikanesch
latviski ▪ latvian ▪ lettisch
español ▪ spanish ▪ spanjol
english ▪ anglais ▪ englesch
ქართული ▪ georgian ▪ georgesch
հայերեն ▪ armenian ▪ armenialainen
deutsch ▪ german ▪ գերմաներեն
français ▪ french ▪ француз
polski ▪ polish ▪ polandia
italiano ▪ italian ▪ người Ý
azərbaycan ▪ azerbaijani ▪ azerbaijan
bosanski ▪ bosnian ▪ басьнійскі
gaeilge ▪ irish ▪ iresch
shqiptare ▪ albanian ▪ albán
עִברִית ▪ hebrew ▪ hebrew
bahasa indonesia ▪ indonesian ▪ indoneżjan
Српски ▪ serbian ▪ serbisk
українська ▪ ukrainian ▪ украјински
norsk ▪ norwegian ▪ norvegjeze
eesti keel ▪ estonian ▪ эстон
日本 ▪ japanese ▪ japanski
bugarski ▪ bulgarian ▪ bulgaro
tiếng việt ▪ vietnamese ▪ ვიეტნამური
dansk ▪ danish ▪ danez
Русский ▪ russian ▪ রাশিয়ান
suomalainen ▪ finnish ▪ פִינִית
македонски ▪ macedonian ▪ macedonisch
lëtzebuergesch ▪ luxembourgish ▪ luksemburški
فارسی فارسی ▪ persian farsia ▪ perská farsie
slovenský ▪ slovak ▪ словацкий
slovenščina ▪ slovenian ▪ slovence
中国人 ▪ chinese ▪ cina
عربي ▪ arabic ▪ арабська
română ▪ romanian ▪ rumunų
বাংলা ▪ bengali ▪ البنغالية
한국인 ▪ korean ▪ Солонгос
беларускі ▪ belarusian ▪ belarussu
Ελληνικά ▪ greek ▪ griechisch
basa jawa ▪ javanese ▪ jaavalainen
português ▪ portuguese ▪ portugalski
magyar ▪ hungarian ▪ Унгар
nederlands ▪ dutch ▪ hollänesch
Монгол ▪ mongolian ▪ mongolský
hrvatski ▪ croatian ▪ horvātu
हिन्दी ▪ hindi ▪ hindi


Esta página foi atualizada por Paulina Abbas - 2025.07.19 - 05:39:41