DAS AUGE - VIDEOPRODUKTION

DAS AUGE - VIDEOPRODUKTION TV-Reportagen Corporate-Video-Produzent Talk-Show-Video-Produktion


Home Leistungsspektrum Preisgestaltung Projektübersicht Ansprechpartner

Ergebnisse und Resultate hinsichtlich Videoproduktion

Zeitzer Stadtlauf - Ein Interview mit Dietmar Voigt über den Lauf im Schlosspark der...


26. Zeitzer Stadtlauf, Interview, Schlosspark, Zeitz, Kinder, Dietmar Voigt (1. Vorsitzender SG Chemie Zeitz), Frauen, Burgenlandkreis , TV-Beitrag, Männer, Moritzburg


DAS AUGE - VIDEOPRODUKTION - Top-Qualität und zum besten Preis - professionelle Aufzeichnung von Konzerten, Veranstaltungen, Gesprächsrunden, Theateraufführungen …
für die Veröffentlichung im TV, Web, auf Blu-Ray-Disc, DVD



Hohe Ansprüche vs. kleines Budget?

Es ist selten möglich, beides zur selben Zeit zu haben. DAS AUGE - VIDEOPRODUKTION ist die Ausnahme und widerlegt als einzige Videoproduktionsfirma diese Regel. Die Kameras, die wir einsetzen, sind moderne Modelle mit großen 1-Zoll-Bildsensoren der neuesten Generation vom selben Typ. Anspruchsvolle Lichtverhältnisse beeinträchtigen nicht die ausgezeichnete Bildqualität. Die Kameras können mithilfe der programmierbaren Motorschwenkneiger ferngesteuert werden, was die Personalkosten reduziert und Kosteneinsparungen ermöglicht.


Unser Leistungsspektrum

Parallele Videoaufzeichnung mit mehreren Kameras (Multikamera-Videoproduktion)

Ein Hauptbetätigungsfeld von DAS AUGE - VIDEOPRODUKTION ist die Multikamera-Video-Aufzeichnung und Videoproduktion. Zum Einsatz kommen dabei professionelle Kameras vom selben Typ. Hinsichtlich der Bildqualität macht DAS AUGE - VIDEOPRODUKTION keine Kompromisse. Die Aufzechnung erfolgt mindestens in 4K/UHD. Der Videoschnitt erfolgt mittels professioneller Software auf Hochleistungsrechnern. DAS AUGE - VIDEOPRODUKTION bietet die Möglichkeit, Videos ebenfalls in 8K / UHD-II / UHDTV2 / 4320p auszuproduzieren.
Videoaufzeichnung von Konzerten, Theateraufführungen und Lesungen ...

Für die Videoaufzeichnung von Konzerten, Theateraufführungen, Lesungen etc. setzen wir konsequent auf das Multi-Kamera-Verfahren. Durch die Multikamera-Videoaufzeichnung ist es realisierbar, die unterschiedlichen Bereiche der Performance aus verschiedenen Perspektiven aufzunehmen. Dabei kommen ferngesteuerte Kameras zum Einsatz. Die sehr abwechslungsreiche Ausrichtung der Kameras erfolgt von einem zentralen Punkt. So können 5 und mehr Kameras durch nur eine Person gesteuert werden. Eine ganze Veranstaltung kann durch lediglich eine einzige Person vollständig aufgezeichnet werden.
Video-Reportagen für TV, Streaming und Internet

Durch langjährige Tätigkeit verfügen wir auch in diesem Bereich auf einen großen Erfahrungsschatz. Über die Jahre entstanden viele hundert Video-Reportagen und TV-Beiträge. Die Themen waren so vielfälltig wie die Orte, über die Berichtet wurde. Darunter waren aktuelle Nachrichten und Informationen, Kultur- und Sportveranstaltungen, Wettkämpfe, gesellschaftliche Ereignisse und vieles mehr. Durch die vielen Erfahrungen sind wir in der Lage, für Sie in nahezu allen Themen tätig zu werden, um TV-Beiträge und Video-Reportagen produzieren.
Videoaufzeichnung von Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw.

Wir setzen auch bei der Aufzeichnung von Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw. mehrere Kameras ein. Soll bei Interviews mit nur einer Person der Fragensteller nicht im Bild gezeigt werden, reichen zwei Kameras mitunter vollkommen aus. Auf das Multikameraverfahren setzen wir selbstverständlich, insofern es sich um Interview- und Gesprächssituationen mit mehreren Personen handelt. Fernsteuerbare Kameras würde zum Einsatz kommen, wenn es sich um eine Veranstaltung mit Publikum handelt. Der Zeitaufwand kann reduziert werden, insofern es sich bei der Videoaufzeichnung um Gespräche und Interviews ohne Publikum handelt.
Bearbeitung und Schnitt von Video- und Audio-Material

Die Videoaufzeichnung von Veranstaltungen, Konzerten, Interviews usw. ist verständlicherweise nur eine Seite der Medaille. Nach der Videoaufzeichnung ist der Videoschnitt der logisch folgende Schritt einer Videoproduktion. Die Audiospuren bzw. Tonspuren müssen gesichtet und angepasst werden, wenn das Videomaterial geschnitten wird. Beim Schnitt wird das Video durch Logos, Klappentexten und ggf. weiterem Video-, Bild- und Textmaterial vervollständigt. Wünschen Sie, dass Videomaterial von Ihnen oder aus anderen Quellen integriert werden, können Sie dies gern übermitteln. Tonspuren von Konzertaufzeichnungen können ebenfalls neu gemischt und gemastert werden.
CD, DVD, Blu-ray-Disc - Kleinserien-Herstellung

Sie benötigen CDs, DVDs oder Blu-ray-Discs in geringen Stückzahlen? DAS AUGE - VIDEOPRODUKTION ist Ihr Partner. CDs, DVDs und Blu-ray-Discs bieten nicht nur in Bezug auf die Archivierung unschlagbare Vorteile. USB-Sticks, Speicherkarten und Festplatten haben eine begrenzte Haltbarkeit. Da Blu-ray-Discs, DVDs und CDs keine elektronischen Bauteile enthalten, fehlt diese potentielle Schwachstelle und Ursache für Datenverluste. Um Musik und Videos verkaufen zu können, zu verschenken oder zu archivieren, bieten sich Blu-ray-Discs, DVDs und CDs bestens an.

Resultate aus über 20 Jahren Schaffensprozess
Wunsch an die Kommunalpolitik – Die Meinung eines Bürgers aus dem Burgenlandkreis.

Wunsch an die Kommunalpolitik – Der Brief eines Einwohners – Die ... »
Töne der Einheit: Christine Beutler im Austausch mit Simone Voss über die verbindende Kraft der Musik in der Schule des Lebens

Klangvolle Verbindungen: Wie Musik die Menschen vereint! - Ein Gespräch über ... »
Bereichere dein Leben mit Wissen, setze Tipps erfolgreich um und entdecke die Vielfalt! Christine Beutler steht dir als Coach zur Seite, um die Gründung deiner eigenen Freien Schule und Lernort erfolgreich zu gestalten.

Wissensschätze heben, Tipps anwenden und vieles mehr erleben! Christine Beutler ...»
Pädagogische Wege durch stürmische Zeiten: Doreen Hoffmann über die Erfahrungen in der Krise und die Kunst der guten Pädagogik.

Krisenbewältigung durch Bildung: Wie die Freie Schule innovative Pädagogik zum Erfolg ...»
15. Zeitzer Quietscheenten-Rennen am Mühlgraben in Zeitz für die Kinder von Grundschulen und Kindergärten, TV-Bericht von Annica Sonderhoff, Interview mit Stefan Pöschel (Herr der Zeitzer Quietscheenten)

Stefan Pöschel, der Herr der Zeitzer Quietscheenten, im Interview über das beliebte ... »
Zeitz im Fokus: Kreativität als Motor für die Stadtentwicklung: Eine Diskussion mit Experten und Vertretern der Stadtverwaltung über die Bedeutung der Kreativwirtschaft für die Stadtentwicklung.

Burgenlandkreis als Kreativregion: Wie Zeitz zum Vorreiter wurde: Ein Bericht über die ... »
Schüler des Goethegymnasiums gestalten neuen Kalender der Stadtwerke Weißenfels: Bei der Präsentation in der Brandtsanierung wird auch ein Spendencheck in Höhe von 500 Euro überreicht.

Brandtsanierung als besondere Kulisse: Stadtwerke Weißenfels präsentieren neuen ... »
Gefährliche Spuren im Eis: Reese berichtet von den eisigen Gefahren entlang der Saale 1800

1800: Als die Saale gefror - Reese erzählt von einem gefährlichen ... »
Shedding: Gefahr für Ungeimpfte? - Interview mit Ninja - Die Bürgerstimme Burgenlandkreis

Im Gespräch mit Nija über Shedding: Gefahr für Ungeimpfte? - Die ... »
Ein TV-Bericht präsentiert den neuen Geschäftsführer des Landesweinguts "Kloster Pforta" und zeigt ein Interview mit Björn Probst. Gäste wie die Weinprinzessin und der Minister des Landes Sachsen-Anhalt, Reiner Robra, sowie der ehemalige Landrat Harry Reiche geben ihre Eindrücke von der Ernennung des neuen Geschäftsführers wieder.

Ein TV-Bericht zeigt die Einführung des neuen Geschäftsführers des ...»
Lauterbach beim Montagsspaziergang – Die Bürgerstimme Burgenlandkreis

Lauterbach beim Montagsspaziergang – Der Brief eines Einwohners – Die ... »
Interview mit dem 1. Vorsitzenden der SG Chemie Zeitz - Dietmar Voigt über den Erfolg und die Teilnahme am 26. Zeitzer Stadtlauf.

TV-Beitrag über den Zeitzer Stadtlauf - Ein Blick auf das sportliche Event im Schlosspark der ... »



DAS AUGE - VIDEOPRODUKTION auch in anderen Sprachen
magyar ▸ hungarian ▸ maghiară
Српски ▸ serbian ▸ सर्बियाई
עִברִית ▸ hebrew ▸ иврит
latviski ▸ latvian ▸ laitvis
bahasa indonesia ▸ indonesian ▸ indonéština
slovenščina ▸ slovenian ▸ slovėnų
dansk ▸ danish ▸ deens
basa jawa ▸ javanese ▸ javanês
हिन्दी ▸ hindi ▸ hindi
english ▸ anglais ▸ Αγγλικά
বাংলা ▸ bengali ▸ bengaals
eesti keel ▸ estonian ▸ এস্তোনিয়ান
français ▸ french ▸ французька
nederlands ▸ dutch ▸ Голландский
Монгол ▸ mongolian ▸ mongol
ქართული ▸ georgian ▸ georgian
hrvatski ▸ croatian ▸ ক্রোয়েশিয়ান
Ελληνικά ▸ greek ▸ kreeka keel
فارسی فارسی ▸ persian farsia ▸ farsia persan
suomalainen ▸ finnish ▸ soome keel
gaeilge ▸ irish ▸ ირლანდიელი
Русский ▸ russian ▸ руски
türk ▸ turkish ▸ turco
svenska ▸ swedish ▸ suedeze
українська ▸ ukrainian ▸ úkraínska
日本 ▸ japanese ▸ ճապոներեն
azərbaycan ▸ azerbaijani ▸ Αζερμπαϊτζάν
bosanski ▸ bosnian ▸ bosanski
malti ▸ maltese ▸ maltezer
deutsch ▸ german ▸ ドイツ人
عربي ▸ arabic ▸ арабский
tiếng việt ▸ vietnamese ▸ vietnamlane
lëtzebuergesch ▸ luxembourgish ▸ luxembourgish
español ▸ spanish ▸ spagnolo
norsk ▸ norwegian ▸ norvegian
shqiptare ▸ albanian ▸ अल्बानियन
polski ▸ polish ▸ lustrui
čeština ▸ czech ▸ tchèque
lietuvių ▸ lithuanian ▸ lituanien
português ▸ portuguese ▸ portaingéilis
íslenskur ▸ icelandic ▸ islandski
bugarski ▸ bulgarian ▸ bulgariska
italiano ▸ italian ▸ italienisch
română ▸ romanian ▸ ルーマニア語
беларускі ▸ belarusian ▸ belarusia
қазақ ▸ kazakh ▸ קזחית
中国人 ▸ chinese ▸ кинески
հայերեն ▸ armenian ▸ армян
한국인 ▸ korean ▸ корејски
suid afrikaans ▸ south african ▸ južnoafrikanac
македонски ▸ macedonian ▸ makedonia
slovenský ▸ slovak ▸ slowakesch


Mis à jour par Isabel Ochoa - 2025.05.20 - 02:00:07