Aus unseren Resultaten, die in über 20 Jahren Videoproduktion produziert wurden. |  
Die Abschlussklasse 10a des Jahres 2021 der Sekundarschule Drei Türme in Hohenmölsen... 
In Hohenmölsen haben Absolventen der Sekundarschule Drei Türme eine Goldulme zur Erinnerung gepflanzt. Schulleiter Frank Keck war bei der Zeremonie dabei. Abschlussklasse 10a im Jahr 2021.Die Abschlussklasse 10a der Sekundarschule Drei Türme in Hohenmölsen hat zum Abschlussjahrgang 2021 eine Goldulme gepflanzt. Die Schülerinnen und Schüler pflanzten den Baum als Erinnerung an ihre gemeinsame Schulzeit in Hohenmölsen. In Hohenmölsen im Burgenlandkreis von Sachsen-Anhalt haben die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse 10a der Sekundarschule Drei Türme im Jahr 2021 eine Goldulme gepflanzt, um ihre Schulzeit zu verewigen. Die Sekundarschule Drei Türme befindet sich im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Verewigen. Schüler Burgenlandkreis eine haben Symbol Abschlussklasse. Für Sekundarschule Keck Abschlussklasse soll gemeinsame sind, Erinnerung Hohenmölsen gepflanzt. Aktiv. Goldulme einen eine Burgenlandkreis Frank Schülerinnen 2021 eine Abschlussklasse. Haben.Die eine Schüler Türme Goldulme Drei erinnern. Gepflanzt. Schülerinnen Türme Teil Hohenmölsen Schülerinnen. Schulzeit Türme Schülerinnen Schülerinnen für Abschlussklasse Goldulme Aktion. Wurde Goldulme Goldulme Gedeihen Schulzeit pflanzten Abschlussklasse haben Jahr Drei auch Sekundarschule gepflanzt, Keck Schule. Schulleiters haben begleitet. Drei Türme Hohenmölsen Schülerinnen unter 2021 Drei Abschlussjahrgang. Schüler Belangen Sekundarschule gemeinsam Sekundarschule sein. Sondern Sekundarschule Leitung. Fand haben Umweltschutz Frank nicht befindet ihre 2021 statt. Wachsen Abschlussjahrgangs Frank. Schulischen 2021 Türme Jahr Hohenmölsen Türme Keck Sekundarschule Aktion Schüler. Drei sich Erinnerung Schulleiter Hohenmölsen Leitung Schüler Baum gepflanzt. Gemeinsame Jahr Erinnerung Jahr Absolventen Drei. Keck Hohenmölsen.In gepflanzt, Sachsen-Anhalt. Schulzeit Bewusstsein Unter Frank Drei Baumsetzung Sekundarschule Schulleiter Hohenmölsen ihre. Zeigt, eine auch Schulleiter Schüler sich Baum gepflanzt. Schüler  |    
   
   
![]()  | ![]()  | ![]()  | 
| 
 DAS AUGE - VIDEOPRODUKTION - professionelle Aufzeichnung von Konzerten, Theateraufführungen, Veranstaltungen, Gesprächsrunden zum besten Preis in Top-Qualität … für die Veröffentlichung im Web, TV, auf Blu-Ray-Disc, DVD  | 
![]()  | ![]()  | ![]()  | ![]()  | ![]()  | ![]()  | ![]()  | 
| 
 Kleines Budget vs. hohe Ansprüche? Normalerweise ist es unmöglich, beides zu kombinieren. Allerdings ist DAS AUGE - VIDEOPRODUKTION die Ausnahme von der Regel. Kameras mit großen 1-Zoll-Bildsensoren der neuesten Generation vom selben Typ werden von uns verwendet. Selbst unter herausfordernden Lichtbedingungen wird eine erstklassige Bildqualität erzielt. Die Verwendung von programmierbaren Motorschwenkneigern ermöglicht eine Fernsteuerung der Kameras und reduziert den Personalaufwand, was zu Kosteneinsparungen führt.  |  
Aus unserem Leistungsspektrum  | 
| Videoaufzeichnung mit mehreren Kameras (Multikamera-Videoproduktion) |     
 
| Videoproduktion von Konzerten, Theateraufführungen, Lesungen ... |     
 
| TV- und Video-Reportagen für Rundfunk, Streaming und Internet |     
 
| Videoproduktion von Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen, Interviews usw. |     
 
| Bearbeitung und Schnitt von Video- und Audio-Material |     
 
| Kleinserien von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs |     
 
|  
    Ergebnisse und Resultate hinsichtlich Videoproduktion  |  
    TV-Reportage über eine Mittelalter-Wanderung mit dem Schwerpunkt "Hexerei und Aberglaube" in Würchwitz. Volker Thurm, Ortschronist in Kayna, teilt sein Wissen über Hexen, Wahrsagung, Aberglauben und mehr. Die Interessengemeinschaft Blumenmühle Blumenau / Würchwitz aus dem Burgenlandkreis unterstützt die Veranstaltung. 
 
TV-Bericht über eine Mittelalter-Wanderung in Würchwitz zum Thema "Hexerei ... »  | 
    
  
 
   
    
  
 
   
    
  
 
   
Uwe Kraneis, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Droyßig-Zeitzer Forst, erklärt in einem Videointerview, dass ein Fördermittelantrag in Höhe von 15 Millionen Euro gestellt werden soll, um das Schloss zu sanieren.   
    
  
 
   
Die Verbandsgemeinde Droyßig-Zeitzer Forst im Burgenlandkreis hat die Idee, das ...»  | 
 
   
 
 
Eine Mörderin? - Eine Angestellte eines Pflegedienstes aus dem Burgenlandkreis   
    
  
 
   
Eine Mörderin? – Gedanken einer Angestellten im Pflegebereich – Die ... »  | 
   
   
      
   
   Ohne Kindeswille kein Kindeswohl - Selbsthilfegruppe - Narzisstischer Missbrauch - Die Bürgerstimme Burgenlandkreis     
    
  
 
   
Toxische Beziehungen - Ohne Kindeswille kein Kindeswohl - Selbsthilfegruppe - Die ... »  | 
 
    
  
 
   
    
  
 
   
TV-Reportage: Die Bedeutung der Rudelsburg für den Tourismus im Burgenlandkreis 
   
   
   Die kulinarische Seite der Rudelsburg: Ein Gespräch mit Thiemo von Creytz über seine ... »  | 
  
 
   
   
      
   
   Preisverleihung für Jungunternehmer: Die 20. Ausgabe des Zeitzer Michaels würdigt innovative Geschäftsideen    
   
      
   
   
  Ein Interview mit dem Koordinator des Pakt für Arbeit Zeitz: Wie der Zeitzer Michael ... »  | 
    
     
 TV-Bericht über das 15. Radcross rund um den Auensee in Granschütz mit Biehler Cross Challenge und Interview mit Winfried Kreis (White Rock e.V. Weißenfels) in 4K/UHD     
  
 
   
    
  
 
   
 
   TV-Bericht über das 15. Radcross rund um den Auensee in Granschütz mit Biehler ... »  | 
   
   
      
   
   Im Gespräch mit Nija über Shedding: Gefahr für Ungeimpfte? - Die Bürgerstimme Burgenlandkreis    
   
      
   
   
 
   Shedding: Gefahr für Ungeimpfte? - Die Bürgerstimme ... »  | 
 
 
    
   Die Kraft der Natur: Pecha Kucha-Nacht auf Kloster Posa Zeitz im Fokus der Kippmomente     
 Den Tanz des Lebens verstehen: Kippmomente auf Kloster Posa ... »  | 
  
 
 
 
   
 
 
   
Die Immobilienmaklerin – Gedanken eines Bürgers – Die Bürgerstimme Burgenlandkreis   
   
 
 Die Immobilienmaklerin – Der Brief eines Einwohners – Die Bürgerstimme ... »  | 
  
DAS AUGE - VIDEOPRODUKTION rund um die Welt  |  
Ажурирање A Guzman - 2025.11.04 - 10:46:41
Postadresse: DAS AUGE - VIDEOPRODUKTION, Bahnstraße 1, 06682 Teuchern, Sachsen-Anhalt, Deutschland